Seit den 1950er Jahren wurden die Spannungen zwischen der Sowjetunion und den Vereinigten Staaten immer stärker.Der Dritte Weltkrieg schien unvermeidlich, und - als Mitglied des Warschauer Paktes - konnte unsere Heimat davon nicht außen bleiben. Ungarn sollte in Zusammenarbeit mit anderen kommunistischen Staaten Norditalien oder Bayern angreifen.

Natürlich hatten die westlichen NATO-Staaten ähnliche Vorstellungen für den Fall, dass sich ein bewaffneter Konflikt als unvermeidlich erweisen sollte. Beide Seiten hätten diese Operationen mit Nuklearwaffen unterschiedlicher Größe ergänzt, auch in dicht besiedelten Gebieten. Glücklicherweise ist dies nie geschehen.

Kalter-Krieg-Poster – „Gemeinsam beim Schutz des Sozialismus und des Friedens“

Vergleich der Zerstörungskraft von Atomwaffen.

Wirkung von Einschlag des W-88 Trident Atomsprengkopfes über Budapest.

Mögliche Standorte für einen Atomschlag, basierend auf einem US-Einsatzplan von 1956.

Zurück zur Hauptseite des Virtuellen Museums